Aktuelles
Kurtscheid eröffnet die Saison
(05/06.04.2025)
Kurtscheid richtete in diesem Jahr sehr früh in der Saison die erste Sichtung für die DM und DJM aus. Aufgrund der Termine – ein spätes Osterdatum und frühe Sommerferien – ist der Wettkampfkalender der Voltigierer geballt. Die Freude über den Saisonstart war groß, wenn auch einige Programme noch nicht ganz ausgereift waren. Die Grippewelle im Frühjahr machte den Vereinen merklich zu schaffen. So bot das Turnier auf der Reisportanlage Birkenhof Gelegenheit, wieder in den Modus zu kommen und Routine zu sammeln. Sehr souverän überzeugte hierbei Vivien Vankann (Wackernheim), die den Senioreinzelwettbewerb für sich entschied. Vorgestellt von ihrem ehemaligen Doppelpartner an der Longe, Jonathan Schumacher, startete sie auf Oslo und setze sich vor Jasmin Schattner (Bundenbach), dem Rheinländer Fynn Bading und Schwegenheimerin Emma Ziehl. Bei den U-21 Damen knüpfte Mira Thiel mit Konstantin Merk an der Longe auf ihrem Wallach Eckstein an das erfolgreiche letzte Jahr an; kaum Abzüge konnten die Richter in der Kürausführung vergeben. Antonia Diehl (Bad Ems) erreichte den zweiten Platz. Das Technikprogramm „gehörte“ ebenfalls Mira Thiel, die mit einem klaren Sieg vor Kylie Gussler (Mainz-Ebersheim) und Alisa Koopmann (Saarburg) aus dem Zirkel kam. Bei den Juniordamen ist Lara Veth unangefochten. Ihr folgte Vereinskollegin Olivia Paul. Auf dem dritten Platz kam Überraschungsstarterin Mira Krzyzanowski mit Longenführerin Sophie Kuhn aus Herxheim, die in ihrem ersten Juniorjahr mit Wallach Eldorado ein Ausrufezeichen setze. Krzyzanowski wurde aufgrund ihres Erfolgs für Kurtscheid für den Preis der Besten in Warendorf nominiert. Dort vertritt sie Rheinland-Pfalz in der Kategorie Children.
Bei den Juniorteams holten sich die jungen Damen aus Wackernheim den Sieg vor Saarburg. Besonders in der Kür spielten die Wackernheimer ihre Stärke aus. Bei den S-Teams gewann Köln-Dünnwald II. Saarburg und Köln-Dünnwald III kamen auf die weiteren Plätze. Beim Doppel waren zwei Paare aus Kurtscheid am Start – Maria Hof und Maja Assenmacher setzen sich mit Longenführerin Benigna Freiin von der Osten-Sacken auf Platz 1, gefolgt von Nikola Becker und Annouschka Konitzer auf Cantano. Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz – Breitensportgruppen und Fördereinzel sowie die Leistungsklassen E bis S waren vertreten. Das Turnier verlief sehr harmonisch und top organisiert, herrliches Frühlingswetter begleitete die Sportler. Ein stärkeres Nennergebnis wünscht sich Hauptorganisatorin Silke Theisen beim nächsten Mal. Erfreulich waren neben den rheinland-pfälzischen Startern, Teilnehmer aus dem Saarland, Hessen und Rheinland.
Alle Ergebnisse findet ihr unter der Rubrik Turniersport.

11 neue Trainerassistenten in Rheinland-Nassau ausgebildet
(20.03.2025)
Der Pferdesportverband Rheinland-Nassau hat elf neue Trainerassistenten im Voltigiersport! Das Orga-Team Voltigieren Rheinland-Nassau hatte im Dezember 2024 zu einem Trainerlehrgang nach Adenau eingeladen.
An jeweils einem Wochenende im Februar und einem im März wurde fleißig Theorie und Praxis gebüffelt. Heike Jacoby, Benigna von den Osten-Sacken, Nicole Schmitt und Vera Maas-Lehmberg vermittelten in der Theorie Unfallverhütung, die Aufgaben den Trainer Assistenten, Pferdekunde, Longierlehre, Unterrichtserteilung und Pädagogik.
Für die jungen Teilnehmerinnen aus den Vereinen Daun, Kurtscheid, Hungenroth, Soonwald, Adenau, Morbach und Saarburg war es eine besondere Herausforderung, dass sie weder die Voltigierpferde noch die Voltigierer kannten. Tolle Programme wurden rund um Themen wie Gleichgewicht, Kür oder Bewegungsrichtungen auf dem Pferd erarbeitet.
Im März wurde neben der praktischen Unterrichtserteilung longieren geübt. Ebenfalls mit fremden Pferden.
Sonntags fand bei strahlendem Sonnenschein die Prüfung statt. Frau Riemenschnitter prüfte mit viel Feingefühl die 5 Teams und gab wertvolle Tipps für die weitere Zukunft. Mittags verkündete die Richterin: „Alle haben die Prüfung bestanden.“
An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön dem TuWi Adenau für die Räumlichkeiten, an das L-Team aus Adenau und Heike Jakoby, die im Hintergrund die Pferde- und Kindereinteilung organisiert hat.
Ergänzungsqualifikation Vorbereitungsplatz Voltigieren
(08.03.2025)
Insgesamt 17 Teilnehmer haben am 8. März 2025 in Bad Ems beim abschließenden Präsenzworkshop die Ergänzungsqualifikation „Aufsicht auf dem Vorbereitungsplatz Voltigieren“ erworben. Melanie Weber referierte hierzu hervorragend schon vorab in Online-Modulen, als auch vor Ort in Bad Ems.
Die Aufsicht auf dem Vorbereitungsplatz im Voltigiersport ist vielseitig und komplex. Die neu eingeführte Ergänzungsqualifikation gab interessante Einsichten. Fragen zu Themen `wann besteht zum Wohle des Pferdes Handlungsbedarf` und welche Ausrüstung im Wettkampfzirkel und auf dem Vorbereitungsplatz erlaubt ist, wurden intensiv erörtert.
Referentin Melanie Weber ist seit mehr als 15 Jahren als nationale Richterin (VOT) im bundesweiten Einsatz und kann auf eine über 10-jährige Tätigkeit als FEI-Steward zurückblicken. Sie war auf zahlreichen internationalen Turnieren sowie mehreren Welt- und Europameisterschaften im Einsatz. Das Angebot zu dieser Ergänzungsqualifikation richtete sich an Ausbilder, interessierte Richter und Aktive mit Trainer C oder höher.

Choreografielehrgänge mit Michael Gnad
(20.01.2025)
Michi Gnad ist langjähriger Partner des Landeskaders Rheinland-Pfalz – über Jahre hinweg kommt der Profi in Choreographie und Ausdruck in den Landesverband, um mit den Einzel-, Doppel- und Teamvoltigierern zu arbeiten. Die beiden Wochenenden vom 11./12. sowie 18./19.01. 2025 standen somit ganz im Zeichen des Landeskaders, der mit Gnad an seinen Küren feilte. So manche Programme und Übungsabfolgen sortierten und festigen sich im Laufe der Einheit, andere wiederum hatten vermehrt den Schwerpunkt auf die Erarbeitung der Armbewegungen. Am Ende ging es immer wieder darum, dem Ausdruck, Ausführung und der Gestaltung eine Portion „mehr“ zu verpassen. Danke an unsere Landestrainerin Silke Theisen, die dafür gesorgt hat, dass sich Michi rundum wohlfühlte. Die Austragungsorte des Movie-Raums in Bad Dürkheim und in der Turnhalle Mainz-Hechtsheim passten optimal von Anfahrt, Lage, Platz und Wärme bei den doch noch kalten Wintertemperaturen. Die Stimmung war sehr gut und es zeichnet sich jetzt schon die Vorfreude auf die kommenden Saison ab. Mit den erarbeiteten Ergebnissen können die Voltigierer motiviert nach Vorne blicken.